Karriere
Wir sind…
- ein gemeinnütziger Verein
- Träger von sieben Kindertagesstätten und sechs heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtungen (Kinderheime, Wohngruppe, Tagesgruppe für Erziehungshilfe) im Landkreis Unstrut-Hainich
- kompetenter und erfahrener Praxispartner für Fachschüler:innen und Studierende sozial- und heilpädagogischer Ausbildungsberufe
- Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst
- ein verlässlicher und erfahrener Arbeitgeber für über 240 Beschäftigte im Unstrut-Hainich-Kreis
Unsere Visionen:
„Wir gestalten Perspektiven.“
Das gilt sowohl für alle Menschen, die in unseren Einrichtungen multiprofessionell begleitet, betreut und beraten werden. Als auch für unsere (zukünftigen) Kolleg:innen, die in einen sozial- oder heilpädagogischen Beruf einsteigen und sich weiterentwickeln wollen. Angefangen vom Bundesfreiwilligendienst, über verschiedenste Praktika, unterschiedliche Ausbildungsformen bis zu berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen ist es unser Ziel, stets im Einklang mit unseren pädagogischen Konzepten, den geforderten Qualifikationsniveaus und den individuellen Qualifizierungsbedarfen unserer Mitarbeitenden, Bildungswege zu finden, die mit unserer Arbeit und der Lebenssituation der Kolleg:innen vereinbar sind.
„Wir begleiten Kinder und Jugendliche auf dem Weg in Ihre Zukunft.“
In unseren sieben Kindertagesstätten und sechs heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtungen (Kinderheime, Wohngruppe, Tagesgruppe für Erziehungshilfe) bieten wir Kindern und Jugendlichen geborgene Orte, wo sie sich altersgerecht und interessenorientiert entwickeln, wachsen und lernen können. Die Kolleg:innen in unseren multiprofessionellen Teams begleiten die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in unterschiedlichen Lebenssituationen, fördern ihre Stärken und geben Hilfestellungen, um Schwächen, Herausforderungen oder auch Krisen zu überwinden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Familien, Jugend- und Sozialämtern ist hierfür von zentraler Bedeutung.
Als verlässlicher und erfahrener Arbeitgeber in der Region bieten wir
- faire Arbeitsbedingungen für über 240 Beschäftigte im Unstrut-Hainich-Kreis:
- tarifgetreue Vergütung nach dem Tarifwerk PATT
- 30 Urlaubstage
- Jahressonderzahlung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Entwicklungsperspektiven für Menschen, die in unserem Arbeitsfeld tätig werden und sich beruflich weiter qualifizieren möchten
- schnelle Entscheidungswege durch die gute und unkomplizierte Erreichbarkeit unserer Ansprechpartner:innen vor Ort
- vielfältige und echte Möglichkeiten, Ideen einzubringen und neue Projekte zu verwirklichen
- qualifizierte Mentor:innen, die Schüler:innen, Azubis und Studierende in ihren Praxisphasen innerhalb der Ausbildung oder des Studiums begleiten
- eine strukturierte Einarbeitung für einen gelingenden beruflichen Einstieg bei uns
- Unternehmensfeiern und -veranstaltungen (z.B. jährliches Betriebsfest, Kirmessingen zum Auftakt der Mühlhäuser Kirmes)
- Willkommenstage für neue Kolleg:innen
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. JobRad Angebote für Dich und eine weitere Person, Ferienangebot an der Ostsee)
- betriebliche Altersvorsorge
Dafür steht DAS PRIORAT bei unseren Mitarbeitenden:
Zum Abschluss unseres diesjährigen Willkommenstages für alle Kolleg:innen, die seit 2022 im Priorat tätig sind, kam dieses KaWa zustande. Zu jedem Buchstaben unseres Vereins fanden die Kolleg:innen, Merkmale, die mit dem jeweiligen Buchstaben beginnen und die aus ihrer Sicht unser Unternehmen und ihre Arbeit bei uns ausmachen.
Unser Bewerbungsprozess:
Du schickst uns einfach eine E-Mail mit Deinem Lebenslauf und Deinem Zeugnis an bewerbung(at)priorat.de.
Wir melden uns innerhalb von fünf Tagen telefonisch oder per E-Mail bei Dir zurück.
Passt dein Profil mit unserem Job-/Ausbildungsangebot zusammen, laden wir dich zu einem ersten Kennenlerngespräch ein. Nach einem gelungenen Gesprächsauftakt bieten wir dir in der Regel die Möglichkeit, dir die Einrichtung und das Team anzusehen, wo du perspektivisch bei uns einsteigen kannst. Sind unsere Vorstellungen gut miteinander vereinbar, freuen uns, wenn wir einen beruflichen Weg gemeinsam mit Dir gehen können.
Unsere aktuellen Stellenangebote
Duales Studium
- Voraussetzung ist ein min. 6-monatiger Freiwilligendienst im Bereich Hilfen zur Erziehung in einer unserer Einrichtungen – Ausnahmen sind nach Absprache möglich
Kombination aus theoretischen Vorlesungszeiten und Praxisphasen in den Kinderheimen des Priorats in Mühlhausen
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
- Wir sind anerkannter Praxispartner der Staatliche Studienakademie Breitenbrunn im Studiengang Soziale Arbeit – Hilfen zur Erziehung
und zertifizierter Praxispartner der Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE), Campus Gera im Studiengang Soziale Arbeit – Kinder- und Jugendhilfe Weitere Anerkennungen als Praxispartner bestehen mit folgenden Hochschulen:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Rothmeier:
Tel. 03601 402 104 – Email: rothmeier(at)priorat.de
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren
- Zur Berufsorientierung im Bereich Hilfen zur Erziehung oder als Überbrückungszeit bis zum Studium
- Dauer: in der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate
- Beginn: sehr flexibel nach Vereinbarung bzw. zum nächstmöglichen Termin
- 30 bis 40 Stunden pro Woche
- Arbeitsort: in Mühlhausen bzw. im Unstrut-Hainich-Kreis
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Rothmeier:
Tel. 03601 402 104 – Email: rothmeier(at)priorat.de
Auch eine Initiativ-Bewerbung lohnt sich, wenn:
- Du gern im sozialen Bereich tätig werden, oder
- Dich beruflich neu orientieren und weiter qualifizieren möchtest
Schick uns einfach eine E-Mail mit Deinem Lebenslauf an bewerbung(at)priorat.de