Veranstaltungen
März bis August 2025
In unseren Malkursen „Kunst im Garten“ können Kunstinteressierte unter Anleitung von Mario Götting (Kunsthaus Mühlhausen) ihre kreative Ader ausprobieren und ihr eigenes Kunstwerk auf Leinwand schaffen.
Wir treffen uns jeweils donnerstags um 17.00 Uhr im Logenhaus Mühlhausen. Die nächsten Malkurse finden am:
- 26. und 27.03.2025
- 15.05.2025
- 12.06.2025
- 24.07.2025 sowie am
- 21.08.2025 statt.
Reserviert euch schnell einen Platz und genießt einen künstlerischen Abend!
Zur Anmeldung wendet ihr euch an das Kunsthaus Mühlhausen, das von montags bis freitags unter der Telefonnummer 03601 889999 erreichbar ist.
April 2025
Dem Hasen und dem Igel, ein musikalisches Märchen gespielt von einem klassischen Bläserquintett, können Kindergarten- und Grundschulkinder am 25.04.2025 im Logenhaus lauschen.
Eine tolle Erzählung, untermalt mit Musik. Die Oboe ist der Igel, das Waldhorn die Frau des Igels und die Klarinette der Hase. Natürlich ist ein kleiner Vogel die Flöte und das Fagott stellt einen großen Kastanienbaum dar.
Bei einer zufälligen Begegnung macht sich der Hase über die schiefen Beine des Igels lustig, woraufhin ihn dieser zu einem Wettrennen herausfordert. Bei der späteren Durchführung des Rennens auf einem Acker läuft der Igel nur beim Start ein paar Schritte, hat aber am Ende der Ackerfurche seine ihm zum Verwechseln ähnlich sehende Frau platziert. Als der siegesgewisse Hase heranstürmt, erhebt sich die Frau des Igels und ruft ihm zu:„Ick bün al dor!“ („Ich bin schon da!“). Dem Hasen ist die Niederlage unbegreiflich, er verlangt Revanche und führt insgesamt 73 Läufe mit stets demselben Ergebnis durch. Beim 74. Rennen bricht er erschöpft zusammen.
Liebevoll auf Kinder angepasst wird diese Geschichte erzählt. Es werden die Instrumente vorgestellt und musikalisch werden Hase, Igel und die Frau des Igels dargestellt.
Dank der Kooperation mit der Stadt Mühlhausen kostet der Eintritt nur 1,00 Euro pro Person. Zudem ist eine Begleitperson der Gruppe kostenfrei.
Die Bezahlung erfolgt am Veranstaltungstag in bar.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11.04.2025 – gern per E-Mail unter verwaltung@priorat.de oder telefonisch unter der Nummer 03601 4020.