Aktuelles
24-26.03.2025
Es ist wieder Kleidertausch im Butzemannhaus
Drei Tage lang könnt ihr gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke für Kinder von 0 bis 7 Jahre in unserer Kita kostenfrei tauschen.
Wer Sachen abzugeben hat, kann damit gern im Voraus zu uns kommen.
Getauscht werden Kleidungsstücke für die Frühjahr-/ Sommerzeit.
Auch Schuhe, Matschsachen, Kinderkostüme odr Rucksäcke sind sehr beliebt.
Bei Fragen kontaktiert uns gerne!
06.12.2024
Der Nikolaus hat uns besucht
Nachdem die Schuhe von den Kindern fleißig geputzt wurden sind, kam der Nikolaus und brachte allen Kindern kleine Überraschungen, welche er natürlich in den Stieflen versteckte.
15.11.2024
Bundesweiter Vorlesetag
Auch wir beteiligen uns mit Unterstützung des Berufsschulcampus (Mühlhausen) am bundesweiten Vorlesetag
23.10.2024
Feierliche Einweihung unseres Schrebergartens
Bei wunderschönem Wetter, vielen großen und kleinen Besuchern und mit der Unterstützung des Berufsschulcampus (Mühlhausen), gelang uns eine perfekte Einweihung unseres neu erbauten Schrebergartens.
Bei einer Vielzahl von verschiedenen Verpflegungsvarianten, Musik und diversen Beschäftigungsattraktionen war für jeden etwas dabei.
Für das leibliche Wohl war mit verschiedensten Speisen, für Klein und Groß gesorgt.
Vor allem das Popcorn war bei den Kindern begehrt.
Verschiedenste Kräutersalzzusammensetzungen konnten von den Kindern herstellt werden und die Fühlboxen kosteten den ein oder anderen Gast eine große überwindung.
Natürlich darf bei einem Fest auch der Schmink- und Tattoostand nicht fehlen. Dieser erfreute sich wie immer großen Beliebtheit.
Unser Musik- Discobereich lud zu gemeinsamen Tanzrunden im Familienkreis ein. Wer dann eine Erfrischung benötigte konnte sich bei unserer selbstgemachten Kräuterbowlen bedienen.
Die Hauptattraktion des Festes war natürlich unser Schrebergarten. Dort hatten die Kinder gemeinsam mit den Eltern die möglichkeit die Pflanzbeete mit verschiedensten Materialien zu befüllen. Dank der tatkräftigen Helfer waren am Ende alle Beete befüllt und warten nun auf die ersten Pflanzen.
Verschiedenste Aktionsstände ließen die Kinder zum Thema „Schrebergarten“ kreativ werden. Es konnten Vogelhäuschen, Vogelscheuchen und Glückssteine für die Beetumrandungen der Wildblumenwiese gestaltet werden.
Die Begeisterung der Kinder zog auf diverse Eltern mit und es entstanden viele kreative und ausergewöhnliche Variationen….
…die Stände und Materialien wurden von Schülern des Berufsschulcampus betreut und organisiert.
Nach einer Umfrage alle Besuche, entstand am Ende des Tages eine große Vogelscheuche, welche nach dem Winter einen festen Platz zur Aufsicht in unserem Garten einnehmen wird.
03.07.2024
Anlegen einer Wildblumenwiese
Viele Hände schnelles Ende…durch den Zusammenschluss einzelner Gruppen innerhalb unseres Hauses, entstand in kürzester Zeit unsere Wildblumenwiese.
Die wilden Strolche machten den Bereich des Beetes für die Pflanzen nutzbar:
Ebenfalls füllte diese Gruppe das Beet mit frischer Erde auf:
Die Kinder der Grashüpfergruppe kauften erste winterharte Stauden ein und pflanzten diese in das Hochbeet:
Auch winterharte Kletterpflanzen (z.B. wilder Wein) sollen unseren Zaun nachhaltig begrünen. Dieser Aufgabe nahmen sich die kleinen Strolche an:
Die Grashüpfer setzen zum Schluss die Wildblumensamen auf unser neu entstandenes Widblumenbeet:
26.06.2024
Kräuterbepflanzung
Heute setzen die Zwergenkinder Schnittlauch (Allium schoenoprasum ‚Forescate‘), Rucola (Diplotaxis tenuifolis), Zitronenmelisse (Melissa officinalis) und Co in Pflanztöpfe um.
Dieses Kräuterpaket (10 Kräutersorten) erhielten wir über die Ausschreibung „Deutschland summt“.
Die Kräuter werden von nun an, den Bereich unserer neu entstehenden Wildblumenwiese im Garten ergänzen.
21.06.2024
Die wilden Strolche gestalten Wandersteine!
Was ist ein Wanderstein?
Ein Wanderstein ist ein bunt bemalter Stein, welcher durch deine Hilfe von Ort zu Ort reisen möchte. Der Wanderstein möchte gerne möglichst viele verschiedene Orte bereisen und deswegen benötigt er dich.
Wie kannst du bei der Aktion mitmachen?
Du kannst Steine in verschiedenen Größen und Formen sammeln und sie dann mit verschiedenen Farben und Mustern bemalen. Wenn du einen Wanderstein findest, so kannst du diesen mitnehmen und lässt dafür einen von dir vorbereiteten Stein an dem Fundort zurück. Deinen gefundenen Stein kannst du gerne an einem neuen Ort platzieren.
Wo sind die Wandersteine der wilden Strolche zu finden?
Die Steine aus dem Butzemannhaus wurden am 21.06.2024 im Bereich des Fischspielplatzes versteckt. Die Kinder der wilden Strolche laden alle Kinder und Erwachsenen recht herzlich zur Suche und der Weiterreise ihrer Wandersteine ein und würden sich über den ein und anderen Neuzugang an Steinen erfreuen.
Worauf solltest du beim Auslegen achten?
Beim Auslegen eines Steins solltest du vor allem darauf achten einen sicheren Platz für diese zu finden. Direkt verstecken ist ungünstig, da dadurch der Sucheffekt verloren geht. Ideale Plätze sind an Wanderwegen, in Parkanlagen, Spielplätze etc. Kleinere Steine passen gut zwischen die Bretter von Bänken oder auch an die Seiten einer Bank. Mittlere und große Steine kann man gut zwischen die Astgabel von einem Baum legen.
29.05.2024
„Im Garten wächst ein Garten“
Das Butzemannhaus legt einen Garten an, in dem die Kinder gemeinsam Obst, Gemüse und Kräuter anbauen können und nicht zuletzt Lebensraum für kleine Tiere schaffen. So gestalten wir mitten in der Stadt einen naturnahen Entspannungs- und Lernort.
Der erste Schritt dahin ist getan: Wir setzten einen Zaun.
Besonderen Dank geht an die Familien unseres Hauses, die unseren Hausmeister dabei tatkräftig unterstützten. Die Kinder gestalteten kleine Insektenhotels für unsere beiden Helfer, die sie mit nachhause nahmen.
—————————————————————————————————————————————-
Weitere anstehende Termine:
01 – 19.07.2024
– Sommerschließzeit (mit Feriengruppe und Bedarfsbestätigung durch die Arbeitgeber/Ausbildungsschulen)
23.08.2024
– Singen unterm Kirmesbaum im Puschkingarten (Angebot für die Club der Wackelzahn Kinder)
30.11.2024
– Winterleuchten im Puschkingarten