Aktuelles
21.07.2023
Neustart
Ende Juli 2023 verlässt eine liebe Kollegin aus unserer Kita Spielmobil unsere Kinder und Kolleginnen nach 3 Jahren. Während sie in den vergangenen Jahren in unserem Kindergarten dafür verantwortlich war, das Haus in Schuss zu halten, unsere Wäsche zu waschen, unser Essen schön herzurichten und vieles mehr, schlug ihr Herz von Anfang an und im Laufe der Zeit im stärker für unsere Jüngsten – unsere Kinder.
So erfüllt sie sich ab August 2023 ihren Herzenswunsch und startet ihre Ausbildung zur Erzieherin. Da wir wissen, dass sie sich damit einen lang ersehnten Traum verwirklicht, freuen wir uns sehr für sie. Zudem hat sie uns versprochen, einige Praktikumsphasen bei uns zu absolvieren. Während einer kleinen Abschiedsfeier hat sie ihre „Tauglichkeit“ als pädagogische Fachkraft beim Singen und Tanzen unter Beweis gestellt – eine kleine Zuckertüte gab es natürlich auch noch. Und… wer weiß, vielleicht dürfen wir sie irgendwann als Erzieherin wieder bei uns begrüßen. Bis dahin wünschen wir ihr alles Gute und viel Erfolg!

20.07.2023
Wir machen mit – MDR Jump Morningshow Sonnenblumenwette
Am 06. Juni 2023 starteten unsere Kinder und Erzieherinnen aus BLAU gut vorbereitet und hochmotiviert mit dem Einpflanzen der von MDR geschickten Sonnenblumensamen. Verschiedene Standorte wurden gemeinsam ausgesucht, Brennesseljauche wurde angesetzt, Dünger besorgt und die Gießkannen standen bereit. Nun hieß es: GIEßEN, GIEßEN, GIEßEN…
Einmal in der Woche dokumentieren die Kinder nun die Größe und Anzahl der Blätter, stellen Vermutungen an, vergleichen die Ergebnisse miteinander und halten alles mit unserem Tablet fotografisch fest.
Drückt uns die Daumen, denn am 31.August 2023 ist Stichtag, und wir müssen unser bestes Ergebnis einreichen. Die 3 größten Sonneblumen gewinnen einen Gutschein im Wert von 500 €.

17.07.2023
Juchuu… Wir haben gewonnen
Am Mittwoch, dem 12.07.2023, war der Fachdienst Jugend und Bildung vom Landratsamt UH bei uns im Kindergarten, gratulierte uns und überreichte unserer Gruppe ORANGE den Gutschein über einen Tagesausflug auf die EGA Erfurt. Mit Begeisterung haben sich unsre Kinder an der Mitmach-Aktion „Mähfreier Mai“ beteiligt.
Wir danken dem Landratsamt UH für die Unterstützung des Wettbewerbs.

12.07.2023
Wieder geht ein Kindergartenjahr zu Ende…
Bereits im Mai 2023 verbrachten die ABC- Kinder der Kita Spielmobil, trotz Regenwetter, einen sehr schönen Tag im Hainich. Die Stiftung Westthüringen, eine Mitgliederinitiative der VR Bank Westthüringen stellte uns den „Westthüringer Heimatexperte“- Bus zur Verfügung. Alle Kinder waren sehr aufgeregt, als sie an der Thiemsburg ankamen. Nach einem Frühstückspicknick ging es auf eine interessante Wanderung. Mit Hilfe eines „Eventrucksackes“ haben die Kinder viel gelernt. Zum Beispiel wie man messen kann, wie alt oder hoch ein Baum ist oder welche Tiere es zu beobachten gibt. Außerdem durften sie mit Schnitzmessern ihre gesammelten Stöcke verschönern und über Baumstämme klettern. An jeder einzelnen Station konnten so Stempel auf einem Entdeckerpass gesammelt werden. Gestärkt durch ein Mittagessen ging es dann mit dem Bus nach Thamsbrück, wo ein kühles Eis auf die kleinen Entdecker wartete, bevor sie sich endgültig auf den Rückweg nach Körner machten.

Dienstag, den 27.06.2023, feierten die ABC- Kinder ihr Zuckertütenfest. In der Halle der Feuerwehr präsentierten die Kinder ein sehr schönes und abwechslungsreiches Kindergartenprogramm für alle Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder, ehemaligen Kolleginnen, Vertreter der Grundschule Körner und ihren Erzieherinnen.
Als anschließend die Zuckertüten vom Baum abgeschnitten und überreicht wurden, konnte man viele strahlende Gesichter sehen. Um den schönen Nachmittag abzurunden, wurde in geselliger Runde gegessen, getrunken und gespielt. Jeder, der Lust dazu hatte, konnte sich ein „Glitzertattoo“ auf die Haut zaubern lassen oder einen Luftballon mit einem individuellen Gruß oder Wunsch versehen. Diese wurden dann gemeinsam in Richtung Himmel geschickt. Zum Abschluss fanden sich alle Leute zusammen und tanzten gemeinsam und verabschiedeten traditionell den schönen Tag mit einem Mitmachlied. Einen besonderen Dank möchten wir Bernd Weingard aussprechen. Ohne ihn wäre das Musical ganz schön still gewesen. Außerdem danken wir Frau Madeheim vom Körnerkauf für die Bereitstellung der Getränke, sowie der freiwilligen Feuerwehr dafür, dass wir die Feuerwehrhalle nutzen durften, dem Bauhof, allen Eltern und fleißigen Helfern. Ohne sie alle wäre unser Fest sicher nicht so schön geworden.
Wir wünschen allen zukünftigen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Freude in der Schule. Wir hoffen, dass all Eure Hoffnungen und Wünsche in Erfüllung gehen werden.
Noch einmal mehr möchten wir uns bei den Bürgerinnen und Bürgern von Körner bedanken. Einige Kinder des Kindergartens Spielmobil ziehen immer am ersten Dienstag des Monats mit dem Bollerwagen durch die Straßen von Körner, um Altpapier einzusammeln. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich fleißig an der Sammelaktion und legen Monat für Monat ihr Altpapier fertig gebündelt vor ihre Haustür. Durch den Erlös können wir immer wieder kleinere Anschaffungen für unsere Kinder tätigen. Für diese Unterstützung möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Verein Kinder in Körner, insbesondere an Frau Haupt. Sie engagiert sich während des ganzen Jahres sehr für die Kleinsten hier im Ort. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das Einüben eines Programmes mit anschließender Aufführung im Zirkus Simsalabim. Der Verein hat für uns die Teilnahme finanziert. Zudem möchten wir der Sophienschule danken, die uns eingeladen hat, am Zirkusprojekt mitzuwirken.

Wir möchten für alle Aufmerksamkeiten, die uns im Laufe des Kindergartenjahres in vielfältiger Art und Weise erreichten, DANKE sagen.
Das Team vom Spielmobil Körner
03.07.2023
WMP – Musik im Alltag leben
Seit September 2021 sind wir Teil vom Weimarer Mentoring-Programm (WMP). Seitdem sind 2 Jahre vergangen, in denen wir das Musizieren als natürlichen Bestandteil in unseren Kita-Alltag integriert haben. Die Gemeinschaft zu fördern und die Potenziale der Gruppe sowie des Einzelnen durch Musik als pädagogische Methode zu stärken, spüren und erleben wir täglich. Wir konnten uns einen musikalischen Schatz aneignen, der uns auch nach Ende des Projektes im Alltag weiter begleiten wird.
Wir danken der Heyge-Stiftung für die Unterstützung und die vertrauensvolle, enge Zusammenarbeit innerhalb der vergangenen 2 Jahre, unserer Projekt-Leitung Anja, sowie unseren Mentorinnen Grit und Annabell für ihre motivierende, wertschätzende und beharrliche Arbeit innerhalb unserer Gruppen.
Am 03.07.2023 erhielten wir in einer kleinen Abschlussfeier nach ein paar persönlichen Worten von Frau Heyge und einigen praktischen Musik-Einheiten unsere Zertifikate.

13.06.2023
Sport für Alt und Jung
Im Rahmen unseres Mikroprojektes Generationsübergreifendes Lernen im ländlichen Raum führten unsere Kinder und ihre Erzieherinnen aus dem Bereich GELB am Freitagnachmittag, dem 09.06.23, ein kleines Sportfest durch, in welchem sich die Kinder im Alter von 2- 6 Jahren mit ihren Omas und Opas einmal sportlich messen konnten. Neben allerlei sportlichen Disziplinen, die sich die Kinder überlegt hatten, gab es viel zu lachen und zu bestaunen. Eine Siegerehrung mit Medaillen und einer Portion Eis sowie das gemütliche Beisammensein bei einem Picknick im Anschluss durften dabei natürlich nicht fehlen.

05.06.2023
Solidarisches Zusammenleben der Generationen
Im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unterstützt der Unstrut-Hainich-Kreis unser Projekt „Generationsübergreifendes Lernen im ländlichen Raum“. Wir sind stolz dabei sein zu dürfen.

26.05.2023
Frühlingswoche
Ganz traditionell nutzten wir auch in diesem Jahr unsere Frühlingswoche, um Unkraut zu jäten und unsere Blumenkästen, Kübel und Beete zu bepflanzen. Und dabei gab es so einiges zu erleben. Natürlich waren auch unsere Jüngsten eifrig mit dabei und haben geholfen. Nun müssen wir regelmäßig gießen und die Sonne muss scheinen, dann können wir schon bald die Pflänzchen wachsen sehen und das ein oder andere Früchtchen naschen.

Vielen Dank allen Familien und fleißigen Spendern für die mitgebrachten Pflanzen und Samen.
16.05.2023
Wir verschönern unser Dorf
„Alles neu macht der Mai“ – und so halten wir es auch. Wie schon im vergangenen Jahr machten sich unsere Kinder aus dem Bereich GELB mit ihren Erzieherinnen auf den Weg, um an verschiedenen Stellen in Körner Blumen zu pflanzen und unser Dorf noch schöner und bunter zu gestalten. Voller Stolz und den Handwagen mit vielen bunten Pflänzchen im Gepäck ging es los. Nun werden wir natürlich regelmäßig nachschauen, ob die Blümchen wachsen und ihnen Wasser geben.
Vielen Dank an alle Eltern und Familien, die uns für dieses Vorhaben sowie unsere anstehende Frühlingswoche ganz fleißig Blumen mitgebracht haben.

11.05.2023
Bereits zum dritten Mal ruft die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. zu der mittlerweile deutschlandweit bekannten Aktion auf: „Wir erklären den Mai zum „Mähfreien Mai“ und laden alle dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der Vielfalt zu verwandeln – indem man einfach Nichts tut!
Vielerorts wird im Mai bis zu zwei Mal pro Woche und mehr gemäht. Bewusst seltener zu mähen, ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein!
Bei dieser Aktion machen unsere Kinder aus dem Bereich ORANGE mit. Unser Hügel wird bereits seit langer Zeit bewusst nur selten gemäht, da sich dort neben den verschiedenen Pflanzenarten auch viele Tiere wohl fühlen. Unsere Kinder und Erzieherinnen haben sich nun ganz bewusst ein Stück Wiese markiert, betrachten dieses regelmäßig und schauen Ende Mai einmal genau nach, welche Pflanzen hier zu entdecken sind.

25.04.2023
Käthe sorgt für gute Laune
War das ein aufregender Tag, als uns am 19.04.2023 Tim Weingarten und sein Kollege vom Team des MDR im Kindergarten besuchten.
Aber schaut selbst einmal:
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-716730.html

11.04.2023
Ein Tipi für die Zahlenhexe
Das Thema Zahlen hat derzeit eine große Bedeutung für unsere Kinder aus dem Bereich GELB. Zahlen werden ganz bewusst im Alltag entdeckt und genutzt. Daraus entstand ein kleines Projekt, welches die verschiedenen Bildungsbereiche aufgreift. Zahlen geben Anlass sich sportlich und kreativ zu betätigen sowie die eigene Selbstwirksam zu erleben: Neben selbst hergestellten Spielen und erfunden Geschichten, wurde auch unsere Zahlenhexe zum Leben erweckt. Im Rahmen des aktuellen Projektes „Zauber im Zahlenland“ entstand so mit tatkräftiger Unterstützung fleißiger Elternteile ein Hexentipi in unserem Garten, das zum gemütlichen Verweilen und hoffentlich bald zum Verstecken für unsere Zahlenhexe und uns Kinder einlädt…

31.03.2023
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien und Freunden eine tolle Osterzeit.

24.03.2023
Osterkrone für Brunnen in Körner
Unsere Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren aus dem Bereich Gelb waren in diesem Jahr mit dabei und zelebrierten die Osterkrone mit ein paar Liedern. Jetzt kann die Osterzeit beginnen.

09.02.2023
Faschingszeit in Körner
Am Sonntag, dem 05.02.2023, war es wieder soweit – mit dem Auftritt der Kinder aus unserer Kita Spielmobil und einem dreifachen „Körner – Schlamm, Schlamm“ wurde die Narrenzeit in der Gaststätte Nottertal in Körner eingeläutet. Jedes Kind, das Lust hatte, war dabei und verlebte einen fröhlichen Nachmittag. In Vorbereitung auf unseren Auftritt haben alle Kindergartenkinder im Alter von 1 – 6 Jahre mit viel Spaß und Freude ein paar tolle Tänze eingeübt und sich schon einmal auf die kunterbunte Faschingszeit eingestimmt. Am Rosenmontag ist es dann auch bei uns im Kindergarten so weit: jedes Kindes ist herzlich dazu eingeladen, sich zu verkleiden und gemeinsam mit seinen FreundInnen und ErzieherInnen 2 Faschingstage mit Musik, Tanz und vielen schönen kreativen und sportlichen Angeboten zu feiern.

19.01.2023
Erste-Hilfe-Kurs im Spielmobil
Am 18. und 19.01.2023 war Sandy Peter mit ihrer Kollegin der Handpuppe Lilli vom DRK Mühlhausen bei uns zu Gast. In mehreren Kleingruppen haben unsere Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit ihnen gemeinsam besprochen, was im Alltag alles passieren kann, und wie jeder einzelne bei Unfällen Erste Hilfe leisten kann. Die wichtigen Telefonnummern 112 der Rettungsleitstelle und die 110 der Polizei haben wir uns noch einmal in Erinnerung gerufen. Wir haben Lilli getröstet, uns einen Verbandskasten genau betrachtet und durften die riesengroße erste-Hilfe-Decke ausprobieren und uns sowie einem Freund einen Verband anlegen.
Wir danken dem DRK KV Mühlhausen e.V. für diese wertvollen und spannenden Vormittage.

14.12.2022
Adventsmarkt im Spielmobil
Nach 2 Jahren konnten wir endlich wieder unseren traditionellen Adventsmarkt im Kindergarten feiern und das Jahr gemeinsam mit unseren Kindern, deren Familien, Freunden und lieben Gästen ausklingen lassen.
Nach einem tollen Programm unserer Kinder wurde bei warmen Getränken, leckeren Waffeln und einer knackigen Rostwurst geplaudert und gelacht. Im Turnraum konnte der ein oder andere etwas Schönes bastelt oder sich zum Wichtel verzaubern lassen. Auf unseren Balkons gab es so manch Schönes zu kaufen und im Garten warteten die Ponys auf kleine Reiter. Auch der Weihnachtsmann schaute vorbei und hatte für jedes Kind etwas Süßes dabei. Ganz traditionell stimmte uns der Posaunenchor zu späterer Stunde auf die Weihnachtszeit ein.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass unser Adventsmarkt so schön und unvergessen bleibt.

Wir bedanken uns für ein tolles Jahr 2022 bei unseren Kindern – schön, dass es Euch gibt, dass Ihr so seid, wie Ihr seid und dass Ihr unseren Alltag immer wieder so bunt gestaltet. Vielen Dank an alle Familien für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung sowie die gemeinsamen Stunden in 2022.
Das Team vom Spielmobil wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit, gemeinsame Zeit zum Ausruhen und Genießen.
Rutscht gut ins neue Jahr und bleibt vor allem schön gesund!
18.11.2022
Bundesweiter Vorlesetag – wir machen mit
Seit 2004 machen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung mit dieser gemeinsamen Initiative auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam. Natürlich sind auch wir in diesem Jahr wieder mit dabei und integrieren das Vorlesen einmal mehr in unseren Kita-Alltag. Jeder unserer Bereiche hat sich zum Thema „Vorlesen“ etwas Besonderes einfallen lassen und unsere Kinder damit zum Lächeln, Schmunzeln und Staunen gebracht. Was gibt es Schöneres als an einem verregneten, kühlen Novembertag zusammengekuschelt einer tollen Geschichte zu lauschen?

Wir danken unseren Vorlesepaten Edeltraud und Frau Kalb für Ihre schönen mitgebrachten Geschichten!
02.11.2022
Naturtag im Spielmobil
Regelmäßig einmal im Monat fahren unsere Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aus dem Bereich GELB in den Volkenrodaer Wald. Hier erleben wir die Naturveränderungen der Jahreszeiten hautnah. Am 02.11.2022 sind wir mit dem Ziel gestartet, den Waldboden ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir haben viele interessante Entdeckungen gemacht und unsere Erfahrungen am nächsten Tag im Kindergarten auf das Papier gebracht.
Auf unseren Wegen haben wir viele „Schätze“ des Herbstwaldes gefunden. Einige haben wir auf Baumscheiben nachgemalt.
Bei unseren letzten Ausflügen haben wir einen „toten“ Baum gefunden, der nicht, wie die anderen Bäume, in bunten Farben leuchtet. Da wir Mitleid mit dem Baum hatten, haben wir gemeinsam überlegt, dass wir ihn mit unseren bunten Baumscheiben schmücken wollen, um ihn so am Herbst teilhaben zu lassen.

14.10.2022
Herbstzeit
Gemeinsam mit unseren Kindern von 1 bis 6 Jahren erleben wir den Herbst in all seinen Facetten und nehmen ihn ganz bewusst und mit allen Sinnen wahr.
- Wir fühlen den feuchten Regen und lieben die tollen Pfützen
- Wir hören das Rascheln des Laubes, wenn wir hindurch flitzen
- Wir sehen die vielen bunten Farben der Bäume und Pflanzen
- Wir riechen die Düfte beim Zubereiten leckerer Salate
- Und schmecken unsere leckeren selbstgemachten Speisen
Auch in diesem Jahr lieben unsere Kinder die Früchte des Herbstes – wir basteln, sortieren, schütten, füllen um, schnippeln, kochen und backen… Hierbei entdecken wir immer wieder neue Ideen. Lieben Dank für die vielen tollen Herbstkörbchen unserer Familien. Es macht solchen Spaß, gemeinsam neue Ideen auszuprobieren und kreativ zu werden.
Ein besonderes Highlight im Herbst ist wie immer der Auftakt zur Körnerschen Kirmes. Gemeinsam mit den Kirmesburschen und Kirmesmädels haben wir gemeinsam unseren Garten sowie den Kirmesbaum in Körner mit Kirmesgirlanden geschmückt. Verbunden mit unserem traditionellen Kartoffelfeuer bei schönstem Herbstwetter und leckeren selbst zubereiteten Dips war das ein toller Startschuss für die Kirmes.

13.10.2022
Wir sind auf den Hund gekommen – tiergestützte Pädagogik im Spielmobil
Seit heute dürfen wir ein neues Team-Mitglied bei uns begrüßen – die Australian Shepherd-Hündin Käthe. 
Als Therapiebegleithunde-Team (in Ausbildung) bereichern unsere pädagogische Fachkraft Sandy gemeinsam mit ihrer Hündin Käthe von nun an unseren Kita-Alltag auf ganz spielerische und besondere Weise: 
- Schulung Wahrnehmung
- Schulung Selbstwahrnehmung
- Schulung der Bewegung
- Schulung der Kognition
- Schulung der Sprache
- Schulung des Sozialverhaltens
Bereits im Vorfeld haben unsere Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden kennengelernt und gemeinsam philosophiert, wie es wohl mit einem tierischen Gruppenmitglied sein könnte – die Spannung und Aufregung waren also sehr groß. Heute war es nun endlich soweit, und Käthe besuchte uns das erste Mal: Alle waren ganz aufmerksam und behutsam im Umgang mit Käthe und hatten viele Fragen.

Der Start ist also geglückt – Herzlich Willkommen liebe Käthe im Spielmobil. Wir freuen uns auf die weitere Zeit mit Dir.
24.09.2022
So schön war unser Kinderfest
Am Samstag, dem 24.09.2022, fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder unser Kinderfest Körner statt. Wo hätte so ein Kinderfest nach so langer Zeit besser gefeiert werden können, als in unserem schönen KinderGARTEN? Zudem feiert unser buntes Haus in der Bahnhofstraße in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen.
14 Uhr starteten wir mit einem gemeinsamen Umzug durch Körner: geleitet durch die Feuerwehr und den Spielmannszug Sachsensiedlung folgte ein beeindruckender bunter und blumengeschmückter Festumzug.
Im Kiga angekommen, gaben die Kindergartenkinder einen musikalischen Einblick in ihren Kita-Alltag und die Grundschulkinder zeigten ein kleines Programm.
Viele Highlights folgten. Z. B. die feierliche Übergabe der Kleinkindrutsche, die durch den Verein „Kinder in Körner e.V.“ dem Kindergarten gesponsert wurde – Vielen Dank an den Verein und Frau Haupt.
Das Kinderfest war ein tolles Gemeinschaftsprojekt der verschiedenen Vereine und Einrichtungen der Gemeinde Körner – Danke an alle, die unsere Tombola unterstützt haben
Für das leibliche Wohl war durch kalte und warme Speisen bestens gesorgt. Vielen Dank den fleißigen Kuchenbäckern für das leckere Kuchenbuffet.
Zum Ende stiegen viele bunte Luftballons mit Wünschen der Kinder in den Himmel.

15.09.2022
Unsere Telefonanlage ist derzeit defekt.
Sie erreichen uns über unser Kita-Handy unter 0157 – 517 635 42
12.07.2022
Wir laufen gemeinsam für Kinder, die nicht mehr laufen können
Auch in diesem Jahr war es uns ein Anliegen am 13.05.2022 am Mühlhäuser Röblinglauf zugunsten des Kinderhospiz Mitteldeutschland teilzunehmen und ein paar Runden um den Schwanenteich zu drehen.
Es war wie immer ein Highlight für unsere ABC-Kinder. Danke allen Organisatoren für diesen gelungen Vormittag.

17.06.2022
Großer Garteneinsatz
Am Freitag, dem 17.06.2022, war es so weit: Eltern, Geschwister, Omas und Opas, Verwandte und Freunde kamen ab 15 Uhr zu uns in den Kindergarten, um voller Tatendrang gemeinsam mit unseren Kindern und uns Erzieherinnen unser Außengelände wieder erstrahlen zu lassen. Da wurde geklebt, geschraubt, geschliffen, gestrichen, gezupft, gejätet, gefegt und ganz viel gemeinsam gelacht…
Bei einem leckeren Grillwürstchen, Brause und einem Radler ließen wir gemeinsam den arbeitsreichen Nachmittag ausklingen.
Wir danken allen fleißigen Helfern für Ihren Einsatz 🙂

20.05.2022
Frühlingszeit im Spielmobil
Auch in diesem Jahr drehte sich unsere traditionelle Frühlingswoche mit all ihren pädagogischen Bildungsgelegenheiten rund um das Thema Frühling in all seinen Facetten:
- Naturbeobachtungen – Wetter, Tageslänge
- Eigenes Aussäen / Einpflanzen – was benötigen sie, um sich zu entwickeln / zu gedeihen / wie verändern sich Wurzelwerk, Knollen, Blüten, Früchte?
- Kinder erleben sich als selbstwirksam – stärkt das Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Sprachlich – wir begleiten, was wir sehen – finden Worte, suchen Begriffe – tauschen uns aus – planen, organisieren und finden Kompromisse
- Naturwissenschaftlich – Beobachtungsspaziergänge in der Umgebung – was hat sich wie verändert und warum, was lebt auf unserer Schafsweide?
- Wir recherchieren selbst mit unseren Tablets und dokumentieren, was wir erleben
- Musikalisch / kreativ – Lieder, Tänze, Gedichte, Fingerspiele etc., Basteielen, Gemälde
Ein lieber Dank geht an geht an alle Familien, die uns mit Blumen und Pflanzen versorgt haben, den Bauhof für die Unterstützung sowie die VR Bank Westthüringen für unser neues Hochbeet.

Bei Musik, Tanz, sportlichen Herausforderungen, Kinderschminken und verschiedenen Köstlichkeiten endete diese erlebnisreiche Woche mit unserem Frühlingsfest.

13.05.2022
Frühjahrsputz in Körner
Im Rahmen des Frühjahrsputzes in Körner und in Vorbereitung auf unsere Frühlingswoche haben unsere Kinder aus GELB unser schönes Dorf noch schöner und bunter gemacht: an vielen verschiedenen Stellen, so auch auf dem Sportplatz, haben sie fleißig Blumentöpfe bepflanzt. Dabei gab es so einiges über die Pflanzen selbst und darüber, was sie zum Wachsen und Gedeihen benötigen, zu erfahren. Außerdem hat es eine Menge Spaß gemacht, in der Erde zu buddeln. Im Anschluss haben sie die Blumenkästen noch mit kleinen Basteleien verziert.
Wir werden in der nächsten Zeit den ein oder anderen Ausflug zu unseren Pflänzchen planen, um zu schauen, wie sie gewachsen sind.

Ein lieber Dank geht an alle Eltern, Großeltern und Freunde, die die kleinen Blumen und Pflänzchen gesponsert haben.
22.04.2022
Unser ABC- Bereich öffnet seine Türen
Endlich ist es soweit – ab 25.04.2022 beginnt für unsere ABC-Kinder mit den letzten Monaten vor dem Schulstart eine ganz besondere Zeit.

Alle ABC-Kinder aus unserem Spielmobil bekommen ihren eigenen Bereich samt Garderobe, Waschraum und Kinderrestaurant. Gemeinsam können sie hier ihre verbleibende Kindergartenzeit ganz individuell und nach ihren Ideen und Wünschen gestalten und organisieren.
Das bietet viel Zeit und Raum, sich auszuprobieren, sich noch besser kennenzulernen und Vertrauen in die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entwickeln.
Wir freuen uns, Euch auf diesem wichtigen Weg begleiten zu dürfen und gemeinsam eine tolle, unvergessliche Zeit zu erleben.
22.04.2022
Kleines Blaskonzert
Zum Ende der Osterferien hatten wir noch einmal ein ganz besonderes Highlight: Eines unserer ABC-Kinder brachte spontan seine Eltern mit zu uns in den Kindergarten. Alle zusammen haben wir den Tönen ihrer Posaune und Trompete gelauscht, konnten das ein oder andere Lied zusammen singen und haben ganz nebenbei noch so einiges über diese Blechblasinstrumente gelernt.

Vielen Dank für diese schöne Idee.
19.03.2022
Wir haben gute Neuigkeiten:
auf der Grundlage der neuen Corona-Regelungen in Kitas erweitern sich ab 22.03.2022 unsere Öffnungszeiten auf 6.30 – 16.30 Uhr.
Eine Betreuung ab 6 Uhr kann nach Absprache ermöglicht werden.
Bitte beachten Sie weiterhin unsere Infektionsschutzmaßnahmen:
- Tragen einer medizinischen MNB
- Abstand
- Begrenzte Anzahl an Personen in den Garderoben
- Betretungsverbot bei Covid 19-Symptomen sowie bei positivem Testergebnis
28.02.2022
Körner – Schlamm, Schlamm
Heute wird es bei uns noch viel bunter und lauter… Schon lange sind wir dabei, unseren Kindergarten noch bunter und hübscher zu dekorieren. Masken werden angefertigt, Girlanden gebastelt und die Fenster beklebt und bemalt. So groß ist die Freude auf die Faschingszeit. Was für eine Aufregung: wie und als was verkleide ich mich? Nun ist es endlich soweit: in den tollsten Kostümen gekleidet, beginnt gleich am Morgen das Spektakel, denn wir dürfen in unsere Gruppen rutschen, kriechen und rollen. Am reichhaltigen Frühstücksbuffett stärken wir uns für einen Tag voller Musik, Tanz und Überraschungen. Aber schaut einfach selbst:

06.12.2021
Es weihnachtet sehr
Unser Kindergarten ist weihnachtlich geschmückt und die Vorfreude der Kinder, auf das schönste Fest des Jahres, riesig. Bereits zum Beginn der Adventszeit konnte man hier bei uns ganz winzig kleine Fußstapfen entdecken – Wichtel zogen in die Gruppenräume ein, und es wurde auf einmal ganz geheimnisvoll.
Zusammen mit den Erzieherinnen machen es sich die Kinder gemütlich und singen Weihnachtslieder, lesen Geschichten, werkeln fleißig und bastelt. Am vergangenen Freitag, dem 03.12.21 haben sie dann, gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bauhofs, den großen Weihnachtsbaum am Körner Kauf mit Sternen, Kugeln und Geschenken verschönert.
Pünktlich am 06.12. kam natürlich auch der Nikolaus zu uns und brachte jeder Gruppe kleine Überraschungen. Alle machten es sich auf ihre Weise heimelig. Bei einem kurzen Weihnachtsfilm mit Popcorn und Naschteller kann man so auch im kleineren Kreis das Weihnachtsfest sehr genießen.
Das gesamte Spielmobilteam wünscht allen großen und kleinen Leuten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!